INQA-Coaching: Wandel im Unternehmen fördern – mit bis zu 80 % Förderung
INQA-Coaching: Mit Förderung in die neue Arbeitswelt
Die Anforderungen an Unternehmen verändern sich spürbar: Der digitale Wandel, der demografische Umbruch und neue Erwartungen an Führung, Zusammenarbeit und Kultur stellen viele Betriebe vor Herausforderungen – und eröffnen gleichzeitig große Chancen.
Als autorisierte INQA-Coach begleite ich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf dem Weg in die neue Arbeitswelt. Im Rahmen des INQA-Coachings entwickeln wir gemeinsam passgenaue Lösungen für genau die Themen, die in Ihrem Unternehmen gerade wichtig sind – praxisnah, beteiligungsorientiert und gefördert durch öffentliche Mittel.
Was ist INQA-Coaching?
INQA-Coaching ist ein zentrales Angebot der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Ziel ist es, Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen – mit Fokus auf gute Arbeit, eine moderne Unternehmenskultur und tragfähige Strukturen. Die Beratung wird mit bis zu 80 % durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert.




Meine Schwerpunkte als autorisierte INQA-Coach
In diesen 4 Gestaltungsfeldern begleite ich Sie:
Produktions-modelle & Arbeits-organisation
Wie flexibel, effizient und zukunftsfähig sind unsere Arbeitsprozesse aufgestellt?
Wie können wir Abläufe so gestalten, dass sie die Menschen stärken – und nicht überfordern?
Soziale Beziehungen & Unternehmenskultur
Wie gelingt wertschätzende Zusammenarbeit – auch unter Druck?
Welche Rolle spielen Vertrauen, Beteiligung und Umgang mit Fehlern bei uns im Alltag?
Führung, berufliche Entwicklung & Karriere
Wie führen wir in Zeiten des Wandels?
Welche Entwicklungsmöglichkeiten bieten wir Mitarbeitenden – und wie kommunizieren wir diese?
Personal-politik, Qualifizierung & Beschäftigung
Wie sichern wir Kompetenzen für die Zukunft?
Wie gestalten wir Personalgewinnung und -bindung attraktiv und nachhaltig?
Das Ziel: Unternehmen strukturiert bei ihrem Wandel unterstützen – mit Methoden, die Beteiligung fördern, Führung stärken und die Menschen im Mittelpunkt sehen.
Für wen ist das Coaching geeignet?
Das INQA-Coaching richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit bis zu 249 Beschäftigten, die sich zukunftsorientiert aufstellen möchten. Gerade Betriebe, die vor Herausforderungen wie Digitalisierung, Fachkräftemangel oder Generationenwechsel stehen, profitieren besonders von der gezielten Begleitung.
Typische Unternehmen und Situationen, in denen das Coaching sinnvoll ist:
Mittelständische Produktionsbetriebe und Handwerksunternehmen, die ihre Arbeitsorganisation modernisieren wollen
Firmen, die eine positive Unternehmenskultur fördern und den Zusammenhalt im Team stärken möchten
Unternehmen, die Führungskräfte bei den Anforderungen des Wandels unterstützen wollen
Betriebe, die Mitarbeitende aktiv beteiligen und entwickeln sowie ihre Personalpolitik strategisch ausrichten möchten
Das Coaching ist besonders wertvoll für Unternehmen, die Veränderungsprozesse strukturiert und nachhaltig gestalten wollen – mit passgenauen Lösungen statt schnellen Flickarbeiten.
So läuft das INQA-Coaching ab
INQA-Coaching ist bewusst niedrigschwellig und praxisnah gestaltet. Der Einstieg ist unkompliziert – die Umsetzung strukturiert und wirkungsvoll.
Einfacher Zugang – klar geregelt
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) profitieren von einem flächendeckend verfügbaren Beratungsangebot mit klaren Zugangsvoraussetzungen. Teilnehmen können Betriebe mit:
1 bis 249 Mitarbeitenden
einem Jahresumsatz von maximal 50 Mio. Euro oder einer Jahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. Euro
mindestens zwei Jahren Geschäftstätigkeit
Auch Start-ups (ab dem 2. Jahr) und gemeinnützige Organisationen (NGO) sind ausdrücklich förderfähig. Ob die Voraussetzungen erfüllt sind, wird im Rahmen eines unverbindlichen Erstgesprächs geprüft – inklusive Beratung zur nächsten Schritte.
Klarer Ablauf – Schritt für Schritt zum Ziel
Erstberatung durch eine INQA-Beratungsstelle
→ Prüfung der Förderfähigkeit und Aushändigung des INQA-Coaching-SchecksStart des Coachings
→ Bis zu 12 geförderte Beratungstage über maximal 7 Monate
→ Strukturierter Ablauf mit Kick-off, drei Arbeitsphasen und einer abschließenden EvaluationNachgespräch zur Wirkung
→ Etwa 3–6 Monate nach dem Coaching findet ein Abschlusstermin mit der INQA-Beratungsstelle statt
Das Coaching ist methodisch klar aufgebaut und bietet Raum für individuelle Schwerpunktsetzungen – je nach Bedarf des Betriebs.
Agil, beteiligungsorientiert und praxisnah
Der Coachingprozess folgt den Grundprinzipien agiler Arbeitsweisen: iterativ, flexibel, praxisnah. Das Besondere dabei: Die Beschäftigten werden aktiv eingebunden. Ihre Perspektiven, Erfahrungen und Ideen fließen in die Entwicklung der Lösungen ein – denn nachhaltige Veränderung gelingt nur mit Beteiligung.
Lern- und Entwicklungsprozess – statt Lösung von der Stange
Das INQA-Coaching zielt nicht auf schnelle Patentrezepte, sondern auf passgenaue betriebliche Lösungen, die gemeinsam entwickelt werden. Dabei steht die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens im Mittelpunkt: Ziel ist es, die Organisation so zu stärken, dass sie künftige Veränderungsprozesse eigenständig und souverän gestalten kann.
InQA-coaching mit der wegeschmiede
Veränderung braucht Vertrauen, Erfahrung – und ein Gespür für das, was wirklich wirkt.
Als autorisierte INQA-Coachin begleite ich Unternehmen nicht nur durch den Prozess, sondern sorge dafür, dass dieser Prozess zu Ihnen passt.
Was Sie mit der Wegeschmiede erwartet:
Langjährige Erfahrung mit den Herausforderungen mittelständischer Unternehmen – insbesondere in Industrie, Produktion und Logistik
Spezialisierung auf Führung, Zusammenarbeit und Employee Experience – für nachhaltige Wirkung und gelebten Kulturwandel
Regionale Nähe & persönlicher Support – kein Beratungsprodukt von der Stange, sondern individuelle Begleitung auf Augenhöhe
Offiziell autorisierte INQA-Coachin – zertifiziert, gefördert und eingebunden in das bundesweite INQA-Netzwerk
Ich arbeite nicht für, sondern mit Ihnen – offen, klar und mit Blick fürs Machbare.
Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren
Sie möchten wissen, ob das INQA-Coaching für Ihr Unternehmen passt? Dann lassen Sie uns sprechen.
In einem kostenfreien Erstgespräch klären wir:
die Voraussetzungen
welche Themen für Sie gerade im Fokus stehen
und wie der Weg in die Umsetzung konkret aussehen kann
Jetzt Termin vereinbaren – ich freue mich auf den Austausch!